Cavalier King Charles Spaniels: elegante Begleithunde, 30-33 cm groß.
Seidiges Fell in vier Farben. Braune Augen.
Anpassungsfähige Sportler. Brauchen moderate Bewegung, Fellpflege.
Aristokratische, liebevolle Haustiere.
Der Cavalier King Charles Spaniel hat sich mit Anmut und Zuneigung von königlichen Höfen zu modernen Wohnzimmern gecharmiert. Benannt nach König Karl II., der der Rasse bemerkenswert zugetan war, dienten diese eleganten Begleiter ursprünglich einem praktischen Zweck: Sie wärmten Schoße und lockten Flöhe an, um ihre Besitzer vor krankheitsübertragenden Schädlingen zu schützen. Der heutige Cavalier behält seine königliche Haltung bei, während er moderne Anpassungsfähigkeit zeigt, die Pflege und Training zu einer lohnenden Erfahrung für Tiereltern macht.
Die Rasse ist 12 bis 13 Zoll groß und wiegt zwischen 13 und 18 Pfund. Das seidig Fell kommt in vier verschiedenen Farben: Blenheim (kastanienbraun und weiß), dreifarbig, rubin und schwarz-braun. Ihre großen, dunkelbraunen Augen und ihr süßer Ausdruck haben seit Generationen Herzen zum Schmelzen gebracht, während ihre moderaten Energielevel sowohl Stadtbewohnern als auch Vorstadtfamilien entsprechen.
Diese anmutigen Spaniels verbinden kompakte Eleganz mit ausdrucksstarken Augen und bieten eine perfekte Mischung aus königlicher Schönheit und anpassungsfähiger Gesellschaft.
Die anpassungsfähige Natur des Cavaliers ermöglicht nahtlose Übergänge von morgendlichen Toben im Park zu nachmittäglichen Schoßwärm-Pflichten. Ihr verspieltes Wesen verlangt nicht nach ständiger Unterhaltung, was sie für verschiedene Lebensstile geeignet macht. Zwei tägliche Spaziergänge von 20 bis 30 Minuten erfüllen ihre Bewegungsbedürfnisse, obwohl sie sich gerne Familienaktivitäten wie Schwimmen oder Apportieren anschließen.
Regelmäßige Pflege erhält ihr königliches Aussehen, wobei wöchentliches Bürsten die Bildung von Verfilzungen in ihrem seidigen Fell verhindert. Die Federn an Beinen und Ohren benötigen besondere Aufmerksamkeit, und regelmäßige professionelle Pflege bewahrt ihren aristokratischen Look. Jahreszeitliche Veränderungen bringen verstärkten Haarausfall, zusätzlich zu ihrem moderaten ganzjährigen Fellverlust.
Das süße Wesen der Rasse bringt spezifische gesundheitliche Überlegungen mit sich. Bekannte Zustände umfassen Syringomyelie (eine neurologische Störung) und Mitralklappen-Herzerkrankung. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Gesundheits-Screenings ermöglichen frühzeitige Erkennung und Behandlung. Die Lebensdauer liegt typischerweise zwischen 12 und 14 Jahren, wobei einige Quellen 8 bis 15 Jahre angeben.
Cavaliers glänzen in sozialen Umgebungen und zeigen bemerkenswerte Verträglichkeit mit Kindern, anderen Hunden und Katzen. Ihr sanftes Temperament macht sie zu effektiven Therapiehunden, die Trost für Bedürftige bringen. Die Rasse benötigt konstante menschliche Interaktion und hat Schwierigkeiten, wenn sie für längere Zeit allein gelassen wird. Sowohl geräumige Häuser als auch gemütliche Wohnungen passen zu diesen anpassungsfähigen Haustieren, die ihre jahrhundertealte Tradition fortsetzen, Herzen mit königlichem Charme zu erobern.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Also wenn du dachtest, du kennst schon ausgefallene Katzen, dann lern mal den Pixiebob kennen – ein sanfter Riese mit überraschenden Geheimnissen.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail