Kompakter Australian Terrier ist 25-28cm groß als erster offizieller einheimischer Hund des Landes.
Doppeltes Fell, pflegeleicht und hypoallergen.
Wachsamer Wachhund mit störrischem Charakter. Reagiert auf positives Training und Familienbindung.
Wählerisch mit anderen Haustieren. Intelligenter, anpassungsfähiger Begleiter.
Der Australische Terrier, liebevoll als "Aussie" bekannt, gilt als Australiens erster offiziell anerkannter einheimischer Hund. Entwickelt aus britischen Terrierlinien, einschließlich Yorkshire, Scottie und Dandie Dinmont Rassen, wurden diese charmanten Begleiter ursprünglich gezüchtet, um Ungeziefer zu bekämpfen und gleichzeitig treue Gesellschaft zu leisten. Die Anerkennung der Rasse gipfelte 1960, als der American Kennel Club sie offiziell in ihre Reihen aufnahm.
Mit kräftigem Körperbau, langem Rumpf und kurzen Beinen stecken diese kleinen Kraftpakete jede Menge Persönlichkeit in ihre kompakten Körper. Mit einer Größe von 25 bis 28 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 4 und 9 Kilogramm besitzen sie bemerkenswerte Agilität. Ihre intelligenten Augen und aufgerichteten Ohren verleihen ihnen einen wachsamen, ansprechenden Ausdruck, der zu ihrer lebhaften Natur passt. Das doppelte Fell der Rasse – mit einer rauen Außenschicht und weicher Unterwolle – erfordert minimale Pflege, was sie ideal für beschäftigte Familien oder Allergiker macht.
Das Training des Australischen Terriers ist ein aufregendes Abenteuer. Der unabhängige Charakter der Rasse kann sich als sture Entschlossenheit zeigen, doch sie reagieren gut auf positive Verstärkung und kurze, fesselnde Trainingseinheiten. Wie clevere Klassenclowns mit versteckter Brillanz, glänzen sie bei richtiger Motivation, bevorzugen aber ihren eigenen Ansatz bei Aufgaben.
Geistige und körperliche Stimulation hält diese dynamischen Hunde gesund. Spiele wie Apportieren, Agility-Parcours oder Puzzlespielzeug helfen, langeweilebedingte Streiche zu vermeiden. Als natürliche Wachhunde mit ausgeprägtem Territorialinstinkt dienen sie als effektive Sicherheitssysteme im Kleinformat.
Die Rasse erreicht typischerweise ein Alter von 11 bis 15 Jahren. Regelmäßige Tierarztbesuche und ausgewogene Ernährung helfen, häufige Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie und Patellaluxation (verschobene Kniescheibe) zu vermeiden. Moderate Bewegungsbedürfnisse machen sie anpassungsfähig an verschiedene Wohnsituationen, obwohl sie Zugang zu einem gesicherten Hof schätzen.
Australische Terrier glänzen als Mittelpunkt der Familienaufmerksamkeit. Obwohl sie mit anderen Haustieren zusammenleben können, bevorzugen sie es, das einzige pelzige Familienmitglied zu sein. Tiefe Loyalität kennzeichnet ihre Beziehungen zu menschlichen Familienmitgliedern, obwohl richtige Sozialisierung ihnen hilft, mit Fremden warm zu werden. Kinder finden in diesen energiegeladenen Hunden ideale Spielkameraden, vorausgesetzt, die Interaktionen bleiben beaufsichtigt und respektvoll.
Erhältlich in klassischem Blau und Tan, einfarbigem Rot oder sandigen Farben, passen diese kompakten Hunde zu jeder Wohnungseinrichtung. Ihre Größe macht sie zu perfekten Wohnungsbewohnern, doch ihre übergroßen Persönlichkeiten übersteigen ihre kleine Statur und beweisen, dass Exzellenz in kleinen Paketen kommt.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Also wenn du dachtest, du kennst schon ausgefallene Katzen, dann lern mal den Pixiebob kennen – ein sanfter Riese mit überraschenden Geheimnissen.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail