Berner Sennenhunde („Berners") sind Schweizer Bauernhunde mit dreifarbigem Fell.
Große, kräftige Rasse, die bis zu 55 kg erreicht. Hervorragend für kalte Temperaturen geeignet, ungeeignet für heiße Klimazonen. Bekannt für ihre Intelligenz, Fähigkeiten zum Karrenziehen und ihr sanftes Wesen.
Lebenserwartung: 7-10 Jahre.
Der Berner Sennenhund steht als Zeugnis für das reiche Alpenerbe der Schweiz. Diese prächtigen Hunde führen ihre Abstammung auf römische Mastiffs zurück, die vor über 2.000 Jahren in die Schweiz gebracht wurden, wo sie im Kanton Bern zu unschätzbaren Partnern wurden, die Bauern halfen, Vieh zu treiben, Karren zu ziehen und ihre Höfe zu schützen. Seit ihrer Anerkennung durch den American Kennel Club im Jahr 1937 haben sie mit ihren auffälligen dreifarbigen Fellmänteln und liebenswerten Persönlichkeiten weltweit Herzen erobert.
Die Pflege des Berner Sennenhunds dreht sich um ihre besonderen Bedürfnisse. Ihr doppeltes Fell – eine seidige äußere Schicht mit einer wolligen Unterwolle – erfordert regelmäßiges Bürsten, um das Haaren zu bewältigen. Sie passen sich gut dem Leben drinnen an, haben aber Schwierigkeiten in tropischen Klimazonen und bevorzugen kühleres Wetter und Aktivitäten an Schneetagen.
Die Bereitschaft zu gefallen und ihre scharfe Intelligenz machen das Training zu einer lohnenden Erfahrung. Sie beherrschen neue Befehle schnell und bauen gleichzeitig eine Bindung zu Familienmitgliedern auf, bleiben jedoch oft zurückhaltend gegenüber Fremden. Ihr verspielter Geist passt gut zum Familienleben, aber sie glänzen mehr beim Kuscheln als bei intensiver Bewegung.
Diese majestätischen Hunde zeigen einen beeindruckenden Körperbau, wobei Rüden eine Höhe von 70 cm und ein Gewicht von 55 kg erreichen können, während Hündinnen kleinere Proportionen behalten. Ihr muskulöser Bau und ihre breite Brust spiegeln ihr Arbeitshunderbe wider. Charakteristische dreieckige Ohren und ausdrucksstarke Augen vervollständigen ihr markantes Erscheinungsbild.
Gesundheitsüberlegungen erfordern besondere Aufmerksamkeit von potenziellen Besitzern. Die Lebenserwartung der Rasse von 7-10 Jahren spiegelt inhärente Gesundheitsprobleme wider, einschließlich Hüftdysplasie und Magenprobleme. Verantwortungsvolle Haltung erfordert regelmäßige tierärztliche Betreuung und Überwachung der Gelenkgesundheit.
Berner Sennenhunde brauchen ausgewogene tägliche Routinen, die moderate Bewegung mit ausreichend Lebensraum kombinieren. Aktivitäten wie Schwimmen und sanfte Zerrspiele, die während der kühleren Stunden geplant werden, passen gut zu ihnen. Frühe Sozialisierung formt ihren guten Charakter, während richtige Ernährung eine gesunde Entwicklung unterstützt. Die Rasse passt am besten in geräumige Häuser in gemäßigten Klimazonen und belohnt engagierte Besitzer mit loyaler, liebevoller Kameradschaft.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Also wenn du dachtest, du kennst schon ausgefallene Katzen, dann lern mal den Pixiebob kennen – ein sanfter Riese mit überraschenden Geheimnissen.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail