Brüsseler Griffon: 18-25 cm groß, 3-5 kg schwer. Gibt's mit rauem oder glattem Fell; Farben: rot, schwarz, schwarz-braun, beige.
Früher Schädlingsbekämpfer, jetzt Begleithund. Spitzname "Klett-Hund". Ideal für Wohnungen.
Anhänglich, folgt Besitzern ständig. Braucht menschliche Aufmerksamkeit.
Der Brüsseler Griffon, liebevoll bekannt als "Klett-Hund" wegen seiner Neigung, nah bei seinen Menschen zu bleiben, zählt zu den liebenswertesten Toy-Rassen. Diese belgische Rasse, ursprünglich damit beauftragt, Ställe frei von Schädlingen zu halten, hat eine echte Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Geschichte. Von bescheidenen Anfängen in belgischen Ställen bis zum Liebling des Adels, haben diese winzigen Begleiter mit ihren fast menschenähnlichen Gesichtsausdrücken und hingebungsvollen Persönlichkeiten die Herzen erobert. Seit ihrer AKC-Anerkennung im Jahr 1910 hat sich die Pflege des Brüsseler Griffons erheblich weiterentwickelt, wobei moderne Besitzer diese kostbaren Welpen eher wie Königtum als wie Rattenfänger behandeln.
Mit einer Größe von nur 7 bis 10 Zoll und einem Gewicht zwischen 6 und 12 Pfund passen Brüsseler Griffons perfekt zum Wohnen in Apartments. Ihr markantes Gesicht mit großen ausdrucksstarken Augen und einer verkürzten Schnauze zieht Vergleiche zu Ewoks aus Star Wars. Die Rasse hat entweder ein raues Fell, das regelmäßige Pflege erfordert, oder ein glattes Fell mit weniger Pflegebedarf, und erscheint in rot, schwarz, schwarz-braun und belge (eine Mischung aus rot, braun und schwarz).
Die Persönlichkeit der Rasse hebt sie mit bemerkenswertem Charme hervor. Wie kleine Schattentänzer folgen sie ihren Lieblings-Menschen von Raum zu Raum mit unerschütterlicher Hingabe. Intelligenz und Reaktionsfähigkeit auf positives Training prägen ihren Charakter, obwohl sie einen auffälligen Diva-Zug zeigen – ähnlich wie ein liebenswürdiger, aber anspruchsvoller Freund. Als Familienbegleiter sind sie hervorragend, brauchen aber wegen ihrer zierlichen Größe beaufsichtigte Interaktionen mit Kindern.
Brüsseler Griffons brauchen beständige Gesellschaft und haben Schwierigkeiten, wenn sie lange allein gelassen werden. Sie ziehen es vor, sich an ruhigen Abenden auf dem Schoß einzukuscheln, anstatt Zeit allein zu verbringen, was sie zu idealen Partnern für Stubenhocker oder Fernarbeiter macht. Moderate Bewegungsbedürfnisse umfassen tägliche Spaziergänge und Spielzeit drinnen, obwohl sie eifrig an Apportierspielen oder spontanen Wohnzimmer-Spieleinheiten teilnehmen.
Gesundheitlich gesehen leben Brüsseler Griffons typischerweise 12 bis 15 Jahre und stehen vor bestimmten rassenspezifischen Herausforderungen. Ihre flachen Gesichter können bei heißem Wetter Atemprobleme verursachen, während Probleme wie Patellaluxation (lockere Kniescheiben) und Herzprobleme auftreten können. Wesentliche Pflege umfasst regelmäßige Tierarztbesuche, hochwertiges Hundefutter für kleine Rassen und Gewichtsmanagement. Mit richtiger Aufmerksamkeit beweisen diese charmanten Hunde, dass Exzellenz in kleinen Paketen kommt und ihren menschlichen Familien Freude bringt.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Also wenn du dachtest, du kennst schon ausgefallene Katzen, dann lern mal den Pixiebob kennen – ein sanfter Riese mit überraschenden Geheimnissen.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail