Chinesischer Shar-Pei: mittelgroßer Hund aus Südchina, 45-51 cm groß, 20-27 kg schwer.
Besondere Merkmale: faltiger Pelz, blau-schwarze Zunge, Schmetterlingsnase, Gesichtsfalten.
Unabhängig, treu, reagiert gut auf positives Training.
Fast ausgestorben im 20. Jahrhundert; durch Zuchtbemühungen gerettet.
Der Chinesische Shar-Pei, mit seinem unverwechselbaren faltigen Fell und seiner königlichen Haltung, gilt als eine der einzigartigsten Hunderassen der Welt. Die Rasse stammt aus Südchina, wo sie als Grundstückswächter diente, und stand im 20. Jahrhundert kurz vor dem Aussterben. Engagierte Züchter haben diese Hunde bewahrt, deren tiefe Falten und muschelförmige Ohren sie unter ihren Mastiff-Verwandten sofort erkennbar machen.
Als alte Wächter chinesischer Anwesen haben Shar-Peis das Beinahe-Aussterben überlebt und bleiben eine der markantesten und edelsten Rassen der Geschichte.
Diese mittelgroßen Hunde sind 18-20 Zoll groß und wiegen zwischen 45-60 Pfund. Ihr kurzes, borstiges Fell kommt in Farben von schwarz bis creme vor. Eine blau-schwarze Zunge und eine Schmetterlingsnase unterscheiden sie weiter und machen jeden Shar-Pei einzigartig im Aussehen.
Shar-Peis verbinden Unabhängigkeit mit Hingabe, ähnlich wie anspruchsvolle Begleiter, die ihre sozialen Kreise sorgfältig auswählen. Frühe Sozialisierung und konsequentes Training formen diese intelligenten Hunde, die gut auf positive Verstärkung und strukturierte Routinen reagieren. Gesundheitsmanagement bleibt entscheidend für diese würdevollen Tiere, besonders in Bezug auf ihre auffällige Haut.
Regelmäßige Überwachung hilft, Gesundheitsprobleme wie atopische Dermatitis (Hautentzündung) und Entropium (nach innen gerollte Augenlider) zu verhindern. Ihre faltigen Gesichter brauchen konsequente Reinigung, um Hautprobleme zu vermeiden. Die brachyzephalen (flachgesichtigen) Merkmale der Rasse machen sie hitzeempfindlich und erfordern klimatisierte Umgebungen.
Hochwertige Ernährung und richtige Fütterungspraktiken unterstützen die Rassegesundheit. Fressnapf-Bremsen verringern das Blähungsrisiko. Regelmäßige tierärztliche Versorgung, ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung tragen zu ihrem Wohlbefinden bei. Shar-Peis leben typischerweise 8 bis 12 Jahre.
Es gibt zwei Rassevarianten: traditionell und verwestlicht, jede mit unterschiedlichen Faltenmuster und Körpertypen. Shar-Pei-Welpen durchlaufen faszinierende körperliche Veränderungen, während sich ihre charakteristischen Falten entwickeln. Diese einzigartigen Eigenschaften und würdevolle Haltung machen sie zu wertvollen Begleitern für Familien, die bereit sind, ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Also wenn du dachtest, du kennst schon ausgefallene Katzen, dann lern mal den Pixiebob kennen – ein sanfter Riese mit überraschenden Geheimnissen.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail