Ibiza-Hunde entstanden auf Spaniens Balearischen Inseln um 800 v. Chr.
Athletische Windhunde mit hohen Ohren, rötlich-beigefarbenem Fell, weißen Markierungen.
Erfahrene Kaninchenjäger, treue Begleiter.
Unabhängige, aber ruhige Wachhunde.
Starke Familienbindungen.
Der Ibiza-Windhund mit seiner eleganten Statur, markanten aufrechten Ohren und anmutigen Erscheinung begeistert Hundeliebhaber weltweit. Diese prächtigen Hunde bewegen sich mit edler Haltung, haben einen schlanken, athletischen Körperbau und auffällige rot- oder rehfarbene Fellzeichnungen mit weißen Markierungen.
Ursprünglich von den Balearischen Inseln Spaniens, besonders Ibiza, lässt sich ihr Erbe bis etwa 800 v. Chr. durch phönizische Händler zurückverfolgen. Die Rasse, auf Spanisch "Ca Eivissenc" oder "Podenco Ibicenco" genannt, zeichnete sich beim Kaninchenjagen und der Jagd auf Kleinwild durch bemerkenswerte Schnelligkeit und Beweglichkeit aus. Ihre weltweite Präsenz als Begleiter und Ausstellungshunde begann in den 1950er Jahren.
Das Training des Ibiza-Windhunds erfordert Verständnis für sein einzigartiges Temperament. Auf Platz 53 in Stanley Corens Intelligenzliste stehend, zeigen diese klugen Hunde einen unabhängigen Charakter, der Trainer herausfordert. Ihr ruhiges Wesen wird nur für notwendige Warnungen unterbrochen, was sie zu effektiven, aber würdevollen Wachhunden macht.
Tägliche Bewegung bleibt für diese energiegeladenen Hunde unerlässlich, die in aktiven Familien mit Vorliebe für Outdoor-Aktivitäten aufblühen. Sichere Umzäunung ist wegen ihrer Ausbruchskünstler-Tendenzen entscheidend. Obwohl sie bei Sozialisierung hervorragend mit Kindern und anderen Haustieren auskommen, brauchen diese sensiblen Hunde behutsame Behandlung, um Überstimulation zu vermeiden.
Die Pflegeanforderungen variieren je nach Felltyp. Glatthaarige Varianten benötigen minimale Pflege, während drahthaarige regelmäßiges Kämmen und Trimmen brauchen. Ihr selbstreinigendes Fell stößt Schmutz natürlich ab, was die Pflegeroutine vereinfacht.
Mit einer Lebensdauer von 11 bis 14 Jahren behalten Ibiza-Windhunde durch selektive Zuchtpraktiken ihre gute Gesundheit. Regelmäßige tierärztliche Betreuung und richtige Ernährung helfen, mögliche genetische Probleme zu bewältigen, einschließlich des Blähungsrisikos. Ihre tiefen familiären Bindungen und ihr intuitives Wesen schaffen dauerhafte Partnerschaften und bringen antike Anmut und loyale Begleitung in moderne Häuser.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Sehnst dich nach Sommerspaziergängen mit deinem Hund, machst dir aber Sorgen wegen der Hitze – entdecke wichtige Tipps, um deinen pelzigen Freund zu schützen.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail