Yorks Schokoladengeschichte begann 1767 mit dem Süßwarenladen von Berry und Bayldon.
Die Fabriken von Rowntree und Terry machten die Stadt zum Schokoladenzentrum Großbritanniens und kreierten KitKat, Fruit Pastilles und Chocolate Orange.
Heute bewahren Museen, historische Stätten und lokale Chocolatiers diese reiche Tradition.
Yorks Straßen verströmen seit über zwei Jahrhunderten den süßen Duft von Schokolade und erzählen eine reiche Geschichte von Innovation und Konditorei-Meisterschaft. Die Schokoladengeschichte der Stadt begann 1767, als Robert Berry und William Bayldon einen Süßigkeiten- und Pastillenladen eröffneten, der das Fundament für Terry's of York legte. Mary Tukes bescheidener Lebensmittelladen, gegründet 1725, sollte später zu Rowntree & Co. heranwachsen, einem Kraftpaket der Süßwareninnovation.
Joseph Terry trat 1823 in das Geschäft seiner Schwiegereltern ein und brachte frische Ideen und Ehrgeiz mit. Er wurde alleiniger Besitzer und bereitete den Weg für Generationen köstlicher Kreationen. Henry Isaac Rowntrees Übernahme von Mary Tukes Geschäft im Jahr 1862 markierte einen weiteren entscheidenden Moment, wobei der Durchbruch der Firma mit ihrem Elect Cocoa 1887 kam.
Beide Unternehmen trieben Innovationen voran. Terry's entwickelte Tafelschokolade und nutzte neue Transportmethoden, während ihre Söhne nach dem Tod von Joseph Terry die Produktion schnell erweiterten. Rowntree's führte beliebte Leckereien wie Fruit Pastilles und Fruit Gums ein, und beide Firmen nutzten die Eisenbahn, um ihre Süßigkeiten im ganzen Norden zu verteilen.
Die 1930er Jahre brachten ikonische Leckerbissen hervor, die Schokoladenliebhaber noch heute begeistern. Terry's kreierte 1931 ihre Chocolate Orange, während Rowntree's KitKat, Black Magic und Aero einführte. Diese gesellten sich zu einer beeindruckenden Reihe, darunter Terry's All Gold, Spartan und Rowntree's Smarties und Polos, und schufen ein bleibendes Süßwaren-Erbe.
Die Industrie veränderte Yorks Wirtschaft. Rowntree's beschäftigte auf seinem Höhepunkt etwa 14.000 Menschen, während Terry's bedeutende Beschäftigung bot. Der Schokoladenhandel prägte Yorks Gesellschaft und Infrastruktur und förderte starke Gemeinschaftsbindungen.
Marktveränderungen brachten neue Eigentümer. Kraft Foods übernahm Terry's, während Nestlé 1988 Rowntree's kaufte. Terry's Fabrik in York schloss 2005, und die Produktion wurde nach Europa verlagert. Yorks Schokoladenerbe lebt durch Erhaltungsbemühungen weiter. Das Chocolate Works-Gelände wurde zu Wohnhäusern umgebaut, Goddards House zeigt das goldene Zeitalter der Industrie, das York Castle Museum bewahrt Terry's Geschichte, und der Joseph Rowntree Charitable Trust setzt seine wohltätige Arbeit fort.
Das moderne York behält seine Schokoladenverbindung durch handwerkliche Produzenten. Obwohl die Großproduktion woanders hingezogen ist, hallen Yorks Straßen mit süßen Erinnerungen an die Schokoladenherstellung der Vergangenheit wider und unterstreichen Yorks bleibenden Einfluss auf die Geschichte der Süßwaren.