Kerry Blue Terrier sind als Welpen schwarz und reifen später zu blaugrau heran.
Schlaue irische Rasse, die als Arbeitshund und Begleiter fungiert. Weicher, welliger Pelz braucht regelmäßige Pflege.
Eigenwilliges Temperament erfordert geduldiges Training. Mittelgroße, treue, anpassungsfähige Hunde mit irischem Temperament.
Der Kerry Blue Terrier ist ein echtes irisches Wunder, mit einem faszinierenden Erbe als eine der anpassungsfähigsten Arbeitsrassen der grünen Insel. Ursprünglich aus der Grafschaft Kerry stammend, haben sich diese charismatischen Hunde einen Ruf als ausgezeichnete Farmhelfer erarbeitet, die geschickt Kleinwild jagten, Nagetiere beseitigten und sowohl Schafe als auch Rinder hüteten. Die Entwicklung der Rasse, beeinflusst vom Soft Coated Wheaten Terrier und möglicherweise vom Bedlington Terrier, spielte eine wichtige Rolle bei frühen Hundeshows und trug sogar zur Gründung des Irischen Kennel Clubs bei.
Das bezauberndste Merkmal der Rasse liegt in ihrer markanten Fellveränderung. Kerry Blue Welpen kommen mit einem pechschwarzen Fell zur Welt, das sich beim Heranwachsen allmählich zu einer Palette von atemberaubenden Blautönen verändert. Ihr weiches, welliges bis lockiges Fell, ergänzt durch einen markanten Bart und V-förmige Ohren, erzeugt eine unverwechselbare Silhouette, die sowohl elegant als auch zweckmäßig ist. Regelmäßige Fellpflege, einschließlich Bürsten und professionelles Schneiden alle sechs Wochen, hält ihr einzigartiges, nicht haarendes Fell in bestem Zustand.
Das Training des Kerry Blue Terriers erfordert Verständnis für ihre intelligente und eigenwillige Natur. Diese Hunde reagieren gut auf positive Verstärkungsmethoden, obwohl ihr unabhängiger Charakter eine konsequente, geduldige Handhabung erfordert. Frühe Sozialisierung erweist sich als entscheidend für die Entwicklung einer ausgeglichenen Persönlichkeit, besonders mit anderen Tieren. Ihre sanfte Art mit Kindern und unerschütterliche Familientreue machen sie zu außergewöhnlichen Begleitern.
Diese mittelgroßen Terrier zeichnen sich durch Energie und Athletik aus. Rüden werden typischerweise 46-48 cm groß und wiegen 12-15 kg, während Hündinnen mit 44-46 cm und 10-13 kg etwas kleiner sind. Ihr robuster Körperbau und ihr hohes Energieniveau passen zu aktiven Familien, die Outdoor-Abenteuer wie Wandern oder Schwimmen genießen. Regelmäßige Bewegung erhält sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden und verhindert destruktives Verhalten durch Langeweile.
Rassetypische Gesundheitsüberlegungen umfassen Spiculosis (eine Hauterkrankung), Fußballen-Keratose und Haarfollikeltumoren. Genetische Probleme wie Degenerative Myelopathie (eine Rückenmarkserkrankung) und Faktor-XI-Mangel (eine Blutgerinnungsstörung) können die Rasse betreffen, was regelmäßige tierärztliche Untersuchungen unerlässlich macht. Mit richtiger Pflege leben Kerry Blues typischerweise 12 bis 15 Jahre. Engagierte Besitzer, die in Training, Pflege und Bewegung investieren, finden in diesen Terriern anpassungsfähige, liebevolle und unterhaltsame Familienmitglieder.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Die ukrainische Levkoy hat zwar kein Fell, aber viel Charme. Mit ihrem hundeähnlichen Gesicht und gefalteten Ohren wirkt diese seltene Rasse einzigartig fesselnd…
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail