Alte ungarische Hütehunde mit besonderem Schnurhaarkleid.
Mittelgroß, maximal 16 kg. Wendige, intelligente Wachhunde.
Brauchen regelmäßige Bewegung und geistige Aufgaben.
Natürlicher Hütetrieb erstreckt sich auch auf Familienmitglieder.
Wetterfestes Fell erfordert spezielle Pflege.
Der majestätische Puli mit seinem unverwechselbaren Schnurenkleid, das an einen lebendigen Wischmopp erinnert, gilt als eine der wertvollsten Hunderassen Ungarns. Seine Ursprünge reichen bis nach Asien zurück vor 900 n. Chr. Dieser bemerkenswerte Hirtenhund, der vom Tibetischen Terrier abstammt, wurde schnell so geschätzt, dass ungarische Schäfer manchmal einen ganzen Jahreslohn zahlten, um einen zu bekommen. Während des Zweiten Weltkriegs halfen engagierte Züchter bei der Erhaltung der Rasse, indem sie viele Pulis in andere Länder brachten und so ihr Überleben in diesen turbulenten Zeiten sicherten.
Die natürlichen Schnüre des Puli bieten hervorragende Isolation gegen Kälte und Hitze, obwohl sie eine engagierte Fellpflege erfordern, um Verfilzungen zu vermeiden. Diese einzigartigen "Dreadlocks" können so lang wachsen, dass sie den Boden erreichen, wenn der Hund älter wird, und kommen in atemberaubenden Farbtönen von Schwarz, Grau, Weiß und Creme vor. Regelmäßige Pflege erhält diese markanten Schnüre – ähnlich wie die Pflege eines lebendigen Kunstwerks, das bellt.
Männchen sind typischerweise 40 bis 46 cm groß, Weibchen etwas kleiner, und wiegen bis zu 16 kg. Trotz ihrer bescheidenen Größe benötigen Pulis erhebliche Bewegung – mindestens zwei Stunden täglich Laufen, Wandern oder Agility-Training, um körperlich und geistig gesund zu bleiben. Als natürliche Athleten glänzen sie in Hundesportarten und verwandeln ihr Hüteerbe in beeindruckende Vorführungen von Beweglichkeit und Intelligenz.
Geistreiche und humorvolle Pulis knüpfen tiefe Bindungen zu ihren Familien, während sie ein wachsames Auge auf ihre Lieben haben. Ihr Hüteinstinkt führt oft dazu, dass sie versuchen, Familienmitglieder zu "hüten", was zu amüsanten Situationen im Haushalt führt. Ihre schützende Natur macht sie zu ausgezeichneten Wächtern, obwohl frühe Sozialisierung sicherstellt, dass sie sich bei Fremden und anderen Haustieren wohlfühlen.
Pulis leben normalerweise 12 bis 16 Jahre und bleiben mit regelmäßiger tierärztlicher Versorgung gesund. Besitzer sollten auf Hüftdysplasie und Augenerkrankungen achten. Training erfordert Konsequenz und positive Verstärkung, da diese klugen Hunde einen liebenswerten Dickkopf haben.
Familien, die auf ihre besonderen Bedürfnisse vorbereitet sind, finden in Pulis außergewöhnliche Begleiter. Ihre Mischung aus Intelligenz, Treue und verspieltem Geist schafft eine dynamische Präsenz im Haushalt. Ob im Wettkampf bei Hundeshows oder als Familienbegleiter, Pulis fesseln weiterhin Herzen, genau wie sie es vor Jahrhunderten auf den ungarischen Ebenen taten.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Verwöhne deine tierliebende Mama diesen Muttertag mit unvergesslichen Geschenken, die sie näher an die wilden Tiere bringen, die sie so sehr liebt.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail