Kleine uralte Rasse aus tibetischen Klöstern und Palästen. Wiegt 4-7 kg.
Hat ein doppeltes Fell mit markanter Halsmähne. Wachsam, beschützend, unabhängig. Bildet starke Familienbindungen.
Braucht wenig Bewegung. Effektiver Wachhund mit weisem Aussehen.
Tibetanische Spaniel sind seit der Antike in östlichen Klöstern und an königlichen Höfen zu finden. Diese kleinen, aber würdevollen Hunde, die auf etwa 1100 v. Chr. zurückgehen und auf Tibetisch "Simkhyi" (was "Haushund" bedeutet) genannt werden, dienten als geschätzte Begleiter buddhistischer Mönche. Ihre Präsenz in antiker östlicher Kunst bezeugt ihre Bedeutung, und ihre Rolle als diplomatische Geschenke an Königshäuser in Nachbarländern spiegelt ihre geschätzte Position in der Gesellschaft wider.
Seit Jahrtausenden gehen Tibetanische Spaniel an der Seite von Mönchen und Monarchen, geschätzte Begleiter, deren edles Erbe die Zeit überdauert.
Mit einer Größe von etwa 25 Zentimetern und einem Gewicht zwischen 4 und 7 Kilogramm besitzen diese kompakten Vierbeiner ein charakteristisches seidiges Doppelfell und eine typische "Löwenmähne" um den Hals. Ihr Fell zeigt reiche Farben von warmen Rot- und Goldtönen bis hin zu eleganten Schwarz-Braun-Kombinationen. Ein gewölbter Kopf, eine stumpfe Schnauze und ausdrucksvolle ovale Augen verleihen ihnen einen liebenswerten, fast weisen Ausdruck.
Regelmäßiges Bürsten erhält ihr schönes Fell, während tägliche Spaziergänge und Spielzeit für notwendige körperliche und geistige Anregung sorgen. Obwohl sie keine energiegeladenen Hunde sind, brauchen Tibetanische Spaniel konsequente Bewegung. Ihre unabhängige Natur kann das Training herausfordernd machen, aber Geduld und positive Verstärkung helfen diesen intelligenten Hunden, grundlegende Befehle und richtiges Sozialverhalten zu beherrschen.
Getreu ihrem Klostererbe kündigen diese wachsamen Hunde Besucher und ungewöhnliche Vorkommnisse mit charakteristischen Bellen an. Frühes Training eines "Ruhig"-Kommandos hilft, ihre Schutzinstinkte zu kontrollieren. Fremden gegenüber zurückhaltend, bilden sie tiefe Bindungen zu ihren Familien und zeigen bemerkenswerte Zuneigung und Hingabe zu ihren auserwählten Menschen.
Tibetanische Spaniel leben 12 bis 15 Jahre und erfreuen sich robuster Gesundheit. Progressive Retinalatrophie (PRA), eine genetische Augenerkrankung, bleibt ihr Hauptgesundheitsproblem. DNA-Tests helfen verantwortungsvollen Züchtern, diese Erkrankung zu kontrollieren und gesündere Nachkommen zu gewährleisten.
Moderne Tibetanische Spaniel bewahren ihren antiken Charme und ihre Würde. Sie gedeihen in Haushalten mit älteren Kindern und gut sozialisierten Haustieren. Ihre Mischung aus Unabhängigkeit und Hingabe, kombiniert mit ihrer handlichen Größe und moderaten Bewegungsbedürfnissen, macht sie zu idealen Familienbegleitern. Ob sie auf Kissen ruhen oder von erhöhten Plätzen aus beobachten, diese kleinen Hunde faszinieren weiterhin mit ihrer einzigartigen Mischung aus alter Weisheit und zeitgenössischer Ausstrahlung.
Nach Berichten von NWZonline verzeichnete das Tierheim Oldenburg nach der Ausstrahlung von Martin Rütters Tierheimhelden am 7. Dezember 2024, in der der bekannte Hundeexperte
Zu wissen, was man tierliebenden Vätern schenken soll, kann knifflig sein, aber diese durchdachten Geschenke werden jedem Hunde- oder Katzenpapa den Tag besonders schön machen.
In einer Welt, die von Massenprodukten übersättigt ist, ist es etwas ganz Besonderes, ein handgefertigtes Geschenk zu erhalten. Die Sorgfalt, die Liebe zum Detail